Orligno 200-40 Komplettpaket
Holzvergaser-Kessel Orligno 200
Der Heizkessel Orligno 200 ist ein umweltfreundlicher und effizienter Heizkessel, der das Holz im Prozess der trockenen Holzdestillation, der so genannten Pyrolyse verbrennt.
Bei der Verbrennung des Holzes mit beschränkter Luftmenge entsteht das Holzgas. Die Zufuhr von Verbrennungsluft zum Heizkessel erfolgt mit Hilfe eines Ventilators,der direkt im Kesselvorderteil angebracht ist.
Die Verbrennung im ORLAN erfolgt in zwei Stufen. In der oberen Kammer wird die Primärluft zugeführt, wobei das Holz vergast wird.
Wenn die heißen Gase durch die Brenndüseströmen, wird zusätzlich die Sekundärluft zugeführt.
Die Endverbrennung erfolgt in der Brennkammer unter der Brenndüse. Der Ventilator erzeugt beim Betrieb einen Druck im Kessel und durch
separate Primär- und Sekundärluftzuführung wird eine sehr gute Verbrennung erzielt und somit ein hoher Wirkungsgrad.
Vorteile und Eigenschaften:
Der Heizkessel Orligno 200 ist ein umweltfreundlicher und effizienter Heizkessel, der das Holz im Prozess der trockenen Holzdestillation, der so genannten Pyrolyse verbrennt.
Bei der Verbrennung des Holzes mit beschränkter Luftmenge entsteht das Holzgas. Die Zufuhr von Verbrennungsluft zum Heizkessel erfolgt mit Hilfe eines Ventilators,der direkt im Kesselvorderteil angebracht ist.
Die Verbrennung im ORLAN erfolgt in zwei Stufen. In der oberen Kammer wird die Primärluft zugeführt, wobei das Holz vergast wird.
Wenn die heißen Gase durch die Brenndüseströmen, wird zusätzlich die Sekundärluft zugeführt.
Die Endverbrennung erfolgt in der Brennkammer unter der Brenndüse. Der Ventilator erzeugt beim Betrieb einen Druck im Kessel und durch
separate Primär- und Sekundärluftzuführung wird eine sehr gute Verbrennung erzielt und somit ein hoher Wirkungsgrad.
Vorteile und Eigenschaften:
- knappe Betriebskosten
- einfache problemlose Bedienung
- Wirkungsgrad 91%
- Nachfüllzeit von 8 bis 12 Stunden
- Befüllung mit 50 cm Scheiten
- Typenreihe bis 130KW
- modulierbare Kesselleistung im Bereich von 40% bis 100%
- geringer Aschenabfall
- elektronische Steuerung mit Temperaturfühler
- hohe Umweltfreundlichkeit
- hergestellt aus 8mm Hochqualitätskesselstahl
Kesseltyp |
Einheit |
18 |
25 |
40 |
60 |
80 |
96 |
Leistungbereich |
kW |
7 - 18 | 10 - 25 | 16 - 40 | 24 - 60 | 32 - 80 | 96 |
Wirkungsgrad |
% | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 |
Gewicht | Kg | 425 | 525 | 595 | 975 | 1165 | 1385 |
Kesselwasserinhalt | Liter | 55 | 75 | 93 | 180 | 205 | 340 |
Rauminhalt Ladungskammer |
Liter | 85 | 120 | 185 | 310 | 465 | 465 |
el. Leistungsentnahme | W | 50 | 50 | 50 | 100 | 100 | 100 |
Max. Länge der Holzscheite | cm | 50 | 50 | 50 | 75 | 100 | 100 |
Abgastemperatur | °C | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 |
Abgasmassenstrom | g/s | 6,6 | 8,8 | 14,4 | 21,6 | 27,2 | |
Geforderter Schornsteinzug | Pa | 15 - 20 | 15 - 20 | 15 - 20 | 15 - 20 | 15 - 20 | 15 - 20 |
Maximaler Betriebsdruck | bar | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Zeichnung des Kessels und Beschreibung:
Kesseltyp |
[mm] |
18 |
25 |
40 |
60 |
80 |
96 |
Höhe mit Steuerung | B | 1315 | 1315 | 1575 | 1555 | 1555 | 1845 |
Höhe des Heizwassereingangs | C | 230 | 230 | 220 | 200 | 200 | |
Höhe des Ablassventils | D | 140 | 140 | 140 | 140 | 140 | |
Höhe des Schornsteinfuchses | E | 960 | 960 | 1210 | 1160 | 1170 | |
Verkleidungsbreite | G | 545 | 600 | 600 | 740 | 740 | |
Tiefe | H | 980 | 1060 | 1040 | 1360 | 1720 | 1804 |
Heizwasserausgang |
I | 350 | 320 | 310 | 580 | 610 | |
Durchmesser des Schornsteinfuchses | J | 180 | 200 | 200 | 210 | 210 | 300 |
Gesamtbreite | K | 610 | 670 | 670 | 810 | 810 | 872 |
Höhe der Wärmetauschausgänge | L | 990 | 1100 | 1330 | 1310 | 1300 | |
Durchmesser der Rück- und Vorlauf | Q [Zoll] | 2" | 2" | 2" | 2" | 2" | 2" |
Durchmesser Wärmetauschausgang | R [Zoll] | 3/4" | 3/4" | 3/4" | 3/4" | 3/4" | 3/4" |
Durchmesser des Ablassventils | S [Zoll] | 1/2" | 1/2" | 1/2" | 1/2" | 1/2" | 1/2" |
Die Orligno 200 Holzvergaser werden von der Firma Eko-Vimar Orlanski aus Polen hergestellt.
Diese Firma hat sich mit ihrem jungen und dynamischen Team seit 1991 zu einem bedeutenden Unternehmen mit Produktionsstätten in Polen und Tschechien entwickelt.
In den Produktionsbetrieben wird Fachpersonal beschäftigt und es besteht eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Heiztechnik und Industrieanlagen der Technischen Universität in Opole.
Zusammen werden Prüfungen der Produkte im Universitätslabor mit Messanlagen hoher Qualität durchgeführt.
Erfahren Sie mehr über den Hersteller auf http://orlanski.pl/s/de/1/start